#talks #international
Literturfest München: Internationales Symposium. Moderation Lukas Bärfuss
#talks #international
Campus Gespräche 2022, Universität Liechtenstein
#talks #international
Matinee mit Lukas Bärfuss, Stiftung Demokratie Saar
#talks #international #Vaters Kiste
Lukas Bärfuss bei Open Books, Frankfurter Buchmesse
#talks #international #lesung #vaterskiste
Lukas Bärfuss bei der ARD Radiokulturnacht der Bücher zur Frankfurter Buchmesse
# #talks #lesung #Reigen
Publikumsgespräch zu Reigen am Schauspielhaus Zürich
#talks #international #lesung
Ruhrtriennale: Veranstaltungsreihe "Die Natur des Menschen" - Natur und Bewusstsein (Dialog und Lesung)
#talks #international #lesung
Ruhrtriennale: Veranstaltungsreihe "Die Natur des Menschen" - Natur und Demokratie (Dialog und Lesung)
#talks #international #lesung
Ruhrtriennale: Veranstaltungsreihe "Die Natur des Menschen" - Natur und Propaganda (Dialog und Lesung)
#talks #theater
Schauspiel Recherchen mit Lukas Bärfuss, Lydia Haider, Jonas Hassen Khemiri und Sharon Dodua Otoo anlässlich der Uraufführung von REIGEN nach Arthur Schnitzler bei den Salzburger Festspielen
#talks
SRF Literaturclub: Gäste sind Laura de Weck, Thomas Strässle und Lukas Bärfuss
#lesungen #talks #texte
26. Internationales Literaturfestival Leukerbad
#talks #international #Koala
Internationale Prager Buchmesse 2022
#talks #kritik
"Die westliche Wirtschaft war nie friedlich" Lukas Bärfuss bei Roger Schawinksi
#talks #international
WEIMARER REDEN 2022 »Geteilte Zukunft« Lukas Bärfuss über: Das Vermögen, die Schuld, der Abfall – wie teilen wir unser Erbe?
#talks #lesung
Lyrikfestival Neonfische 2022: digital und analog im Aargauer Literaturhaus Lenzburg
#talks #lesung
Petrofiction - Ein Gespräch im Rahmen des Climate Fiction Festival Berlin
#talks
Rechte der Nachgeborenen - Referat von Lukas Bärfuss in den Lectures for Law an Society, Universität Zürich
#talks
Verleihung des Nanny und Erich-Fischhof Preis der GRA an Lukas Bärfuss
#talks
Zwei Kleinstaaten, ein grosser Kanton - Ein Abend über Sonderwege und Integration in Europa mit Jean Asselborn, Aussenminister Luxemburg, Tiana Moser, Präsidentin der Aussenpolitischen Kommission im Nationalrat, Jürgen Trittin, Mitglied des Deutschen Bund
#talks #lesung
Lesung "Malinois" im Rahmen von Zürich liest (Lesung und Gespräch mit Martina Läubli)
#talks
SRF Club zum Thema Soziale Medien – Geschäft mit dem Hass?
#talks #lesung
22.-26. September Literaturfestival Odessa (Theaterworkshop, Lesung, Szenische Lesung)
#talks
FREMD - Das Fremde, Gespräch im Rahmen der Ausstellung von Miriam Cahn im Palazzo Castelmur
#talks #lesung
Die Natur des Menschen - Dialog und Lesungen im Rahmen der diesjährigen Ruhrtriennale 22.08., 29.08. und 12.09.
#talks
25. bis 27. Juni Lukas Bärfuss zu Gast beim Literaturfestival Leukerbad
#talks
DIE PREDIGT von Lukas Bärfuss in der Peterskapelle am Kapellplatz in Luzern
#talks
"Ende der Erinnerung" Filmvorführung und Kommentar von Lukas Bärfuss, Kosmos Zürich
| PDF
#talks
Spaziergang mit Lukas Bärfuss und Ntando Cele (auf Englisch) , Literaturhaus Zürich
#talks
"Europäische Nachtgedanken" Öffentlicher Vortrag von Lukas Bärfuss am Institut für germanistische Literaturwissenschaft, Universität Fribourg
#talks
Spaziergang mit Lukas Bärfuss und der Game-Designerin Philomena Schwab, Literaturhaus Zürich
#talks
"Solidarität - wie lässt sich ein alter Wert neu denken?" DENKArt Festival Frankfurt/Main, Lukas Bärfuss im Gespräch mit Marion Tiedtke
#talks
Gespräch mit Yeboaa Ofosu im Politforum Bern
#talks
Die Natur der Einbildungskraft – Spaziergang mit Lukas Bärfuss und Sanija Ameti, Literaturhaus Zürich, Online Veranstaltung
#talks
"Eine kleine Geschichte des Wahnsinns" Antrittsvorlesung und Gespräch im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung des Collegium generale im Frühjahrssemester 2021 Universität Bern, Meeting-ID: 992 9078 3688 Kenncode: 430186
#talks
"Wahnsinnige und Idioten" Lukas Bärfuss als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor an der Uni Bern, jeweils donnerstags in diesem Semester 10.15-11.45 Uhr (Teilnahme siehe Link)
| PDF
#talks
Lukas Bärfuss übernimmt Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessur 2021 an der Universität Bern
| PDF
#talks
LIVE AM BILDSCHIRM "Democray will win" - Lukas Bärfuss im Gespräch mit Friedhelm Marx, Literaturhaus München, im Rahmen der Ausstellung zu Thomas Mann
#talks
Gespräch in der Paulusakademie Zürich: EXODUS BEI SRF? ZUM STELLENWERT VON RELIGION, LITERATUR UND KULTUR IM SERVICE PUBLIC
#talks
Verschoben „Das Ende der Erinnerung – Die Kontaktstelle für Überlebende des Holocaust in der Schweiz löst sich auf» Filmpräsentation und Gespräch mit Franziska Schutzbach (Soziologin), Peter Scheiner (Regisseur) und Lukas Bärfuss, Moderation Peter Bollag
| PDF
#talks
Nibelungenfestspiele Worms - Ildiko Gaspar und Lukas Baerfuss treffen Martin Luther
#talks
Zürich liest Podium "Die Rolle der Literatur in Krisenzeiten"
#talks
Günzburger - das Ende der Spur, Vortrag von Lukas Bärfuss in der Serie "Panta Rhei" und Winddrachenkonzert - Florian Dombois und Fabian Gutscher
| PDF
#lesungen #talks
Literaturfestival in Bern 28.-30. August
#talks
Radiofeature „Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten“ Den Kolonialismus erzählen von Sieglinde Geisel, im Gespräch mit Lukas Bärfuss
#talks
Gespräch Literatur und Moral im Rahmen der Solothurner Literaturtage
#talks
SRF 3 Focus Gespräch
#talks
VERSCHOBEN in das Jahr 2021 Welt Theater Gespräch II im Literaturhaus Zürich - Lukas Bärfuss und Christiane Grefe über Bauer und Welt
#talks
ABGESAGT Eröffnungsvortrag Kammermusikfestival "Standpunkte" Heidelberger Frühling
#talks
ABGESAGT Leipziger Buchmesse
#talks
ABGESAGT, NEUER TERMIN IM MAI Welt Theater Gespräche I im Literaturhaus Zürich- Lukas Bärfuss und Thomas Macho über Tod und Schönheit
#talks
Kraft der Demokratie – Krise der Medien
#lesungen #talks #Malinois
Malinois – Lesung, Stadtbibliothek, Am Neumarkt 1, Bielefeld
#lesungen #talks #Malinois
Malinois – Lesung, transfer bücher und medien, An der schlanken Mathilde 3, Dortmund
#lesungen #talks
Lesung und Gespräch in der Reitschule Bern
#lesungen #talks #Malinois
Malinois – Gespräch im Rahmen von »25 Jahre LesArt«, Altes Rathaus, Esslingen
#talks #Malinois
Malinois – Lesung im Rahmen von »open books«, Stadthaus am Markt, Markt 1, Frankfurt
#talks
Vortrag an den Bachwochen Thun
#talks
Georg-Büchner-Preis an Lukas Bärfuss – Lukas Bärfuss im Gespräch mit Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk Kultur
#talks
Georg-Büchner-Preis an Lukas Bärfuss – Lukas Bärfuss im Gespräch mit Jan Drees, Deutschlandfunk
#talks
Pop-up-Magazin mit Lukas Bärfuss, Miriam Meckel, Léa Steinacker und Gästen
#talks
Zürcher Gespräche mit Ulrike Guérot und Lukas Bärfuss
#talks
Zürcher Gespräche mit dem Architekten David Chipperfield
#talks
"Wie frei ist die Kunst?" – Podium mit Barbara Frey (Intendantin Schauspielhaus Zürich), Stefanie Carp (Intendantin Ruhrtriennale) und Hanno Rauterberg (Kunstkritiker und Stv. Feuilletonleiter, DIE ZEIT) Moderation: Lukas Bärfuss
#talks #theater #international
"Es mi deber que mi escritura sea entendida por la gente". Interview Pagina 12
#talks #theater #international
Ciclo Bärfuss Sudamérica Buenos Aires
#talks #theater #international
La experiencia de fuga es biográfica, Perfil (ARG)
#talks
Daumen hoch, Daumen runter: Literaturkritik aus der Siche der Kritisierten, Darmstadt
#talks #theater #Der Elefantengeist
„Kohl hat die Menschen extrem frustriert.“ Gespräch mit Julius Stucke, Deutschlandfunk
#talks #theater #Der Elefantengeist
Helmut Kohl spukt als Elefantengeist am Theater Mannheim. Gespräch mit Barbara Knopf, BR
#talks
Zürcher Gespräche mit David Graeber und Lukas Bärfuss
#lesungen #talks #Krieg und Liebe
internationales literaturfestival berlin
#lesungen #talks #Krieg und Liebe
Berner Literaturfest
#lesungen #talks
Literaturfestival Leukerbad
#talks
Pop-Up Magazin von Miriam Meckel und Lukas Bärfuss
#talks #Der Elefantengeist
"Doktor Kohl braucht keine Denkmäler", Interview im Mannheimer Morgen
#talks
Podiumsdiskussion mit Bice Curiger, Theater Basel
#talks #Koala
Mort, je te choisis: Rencontre avec Mathieu Bertholet, Genève
#talks
Zürcher Gespräche mit Corinne Mauch und Lukas Bärfuss
#talks #Krieg und Liebe
Europa Lesen: Gespräch und Lesung mit Juri Andruchowytsch, Stuttgart (D)
#talks
"Alles könnte noch viel schlimmer sein", Interview mit Andreas Tobler
#talks
Unser schweizerischer Standpunkt? Gespräch mit Markus Bernauer zur Ausstellung Hermann Hesse
#talks #festivals #Koala
Unrest. Conrad Festival, Krakow (PL)
#talks #theater #Frau Schmitz
Publikumsgespräch Frau Schmitz, Köln
#talks
Lukas Bärfuss trifft... Philipp Hildebrand
#lesungen #talks #Stil und Moral
Kolloquium "Das Fremde im Eigenen", NAIRS Scuol
| PDF
#talks #Hagard
Dunkles Begehren und heilige Hingabe: Gespräch mit Domradio.de
#talks
Lukas Bärfuss trifft... David van Reybrouck, Schauspielhaus Zürich
#talks #festivals
Die Demokratie in der Krise? Gespräch mit David van Reybrouck und Ruth Dällenbach, Solothurner Literaturtage
#talks #Hagard
Chaos und Wagemut, Gespräch mit Katrin Schumacher, MDR Kulturcafé
#talks
Lukas Bärfuss trifft... Helen Keller, Schauspielhaus Zürich
#talks
Lukas Bärfuss trifft... Jan Assmann, Schauspielhaus Zürich
#talks #international #Hundert Tage
Les.Art ORF 2 (A)
#talks #Hagard
52 beste Bücher, SRF
#talks #international
Am Ende der Sprache, Dresdner Rede 2017
#talks
Ich glaube nicht so sehr an Systeme... Gespräch mit der Bärner Studizytig
#talks #international
Lichtenberg-Poetikvorlesung II: Die Komposition, Göttingen D
#talks #international
Lichtenberg-Poetikvorlesung I: Das Material, Göttingen D
#talks #international
Sprache und Macht, Gespräch mit Jürgen Kaube, Dresden (D)
#talks #theater #Frau Schmitz
Vom Text zum Spiel: Lukas Bärfuss' "Frau Schmitz, VHS Zürich mit Andreas Karlaganis
#talks #theater #Frau Schmitz
"Lukas Bärfuss n'hesite pas à critiquer la societé actuelle", RTS
#talks #theater #Frau Schmitz
"L'identité suisse n'existe pas, elle est à construire" RTS
#talks #theater #Frau Schmitz
"Ist das eine Frau oder ein Mann?", Gespräch mit Anja Reinhardt, Deutschlandradio Kultur
#talks #theater #Frau Schmitz
"Wir sehen das Sterben des Nationalstaats", Tages-Anzeiger
#talks
Gespräch mit Teju Cole, Literaturhaus Zürich
#lesungen #talks #Stil und Moral
Lesung und Gespräch mit Michelle Steinbeck, Winterthur
#talks #international
"Europa wiegt sich in Selbstgerechtigkeit", Die Presse
#talks #international
"Über den europäischen Lebensstil", Eröffnungsrede Europäisches Forum Alpbach
#talks #texte
Über den europäischen Lebensstil
#talks #international
Eröffnungsrede, Europäisches Forum Alpbach (A)
#talks
Leute: K, Jungfrau Zeitung
#talks
"Crapaud fou", Gespräch mit Cyril Dépraz (in französischer Sprache)
#talks #Koala #Stil und Moral
WDR 3 Samstagsgespräch
#talks #texte
Dankesrede zur Verleihung des Johann-Peter-Hebel-Preises (Video)
#talks
"Nikdo se jako sebevražedný atentátník nerodí", Gespräch mit Jakub Ehrenberger (in tschechischer Sprache)
#talks
Moral ist ein Schimpfwort, Gespräch mit Sibylle Berg und Peter von Matt
| PDF
#talks
Die Zukunft der Schweiz, Gespräch mit Frank A. Mayer
#literaturfestivals #talks #international
Liebe als Tonikum und als Gift, Eventi Literari Monte Verità, Ascona TI
#talks
Widerstand ist entscheidend, Interview St. Galler Tagblatt
#talks
Schlafmützenwettbewerb: Öffentliche Vorlesung, Universität St. Gallen
#talks
Lukas Bärfuss trifft Monika Bütler, Schauspielhaus Zürich
#literaturfestivals #talks #international
Brecht-Festival, Augsburg (D)
#talks #theater #international
Vortrag zu Heinrich von Kleist, Dramatikkens hus, Oslo (N)
#talks
"Europäische Befindlichkeiten* BR2 Kulturjournal
#talks
Gespräch mit Gret Haller, Schauspielhaus Zürich
#talks
Dürrenmatt-Abend, Literaturhaus Zürich
#talks #international
"Nur Mitleid kann etwas ändern": Interview mit Julian Weber, taz
#talks #international
Gespräch mit Durs Grünbein, Heine Haus Düsseldorf (D)
#talks
Interview NDR Kultur
#talks
Gespräch mit Roger Schawinski, SRF 1
#talks #presse #Vier Bilder der Liebe
"Es ist Zeit, die Dinge beim Namen zu nennen", Interview Schweiz am Sonntag
#talks
NZZ Standpunkte, SRF1
#talks #theater #Alices Reise in die Schweiz
Publikumsgespräch Théâtre du Grütli, Genève GE
#literaturfestivals #talks #international
Erich Fried Tage, Wien
#talks
"Ich schreibe mit kaltem Herzen," Gespräch mit Bernhard Kislig, Berner Zeitung
#talks
Gespräch mit Melinda Nadj Abondi, Züri Littéraire
#talks
Continental Breakfast – europapolitische Matinee mit Lukas Bärfuss, Daniel Binswanger, Martin Naef, Jean-Daniel Strub, Sternwarte Urania (PDF)
#talks
Eröffnung Literaturmuseum Zürich
#talks #Stil und Moral
2 nach 1, Gespräch mit Katrin Krämer, Nordwestradio
#talks
Vis-à-vis Spezial, Gespräch mit Frank A. Meyer, 3Sat
#talks
Gespräch mit Romuald Karmakar und Robert Menasse (im Anschluss an die Filmvorführung «Land der Vernichtung», 2003), Kunsthaus Zürich
#talks
"Einladung zum Nachdenken", Interview mit Urs Hafner, NZZ
#talks
Die Macht der Liebe - und des Gelds. Gespräch mit Elisabeth Bronfen und Peter von Matt, Schauspielhaus Zürich
#talks
Gespräch zur Bamberger Poetikprofessur
#talks
Poetikprofessur Bamberg, Schluchzen und scherzen
#talks
Sternstunde Philosophie Spezial: Achtung die Schweiz
#talks
Poetikprofessur Bamberg, Ewig und ephemer
#talks #theater
Die Königin der Geräusche, Rede am Schweizer Theatertreffen
#talks #theater
Referat Schweizer Theatertreffen, Winterthur
#talks
"Unsere Identität ist eine abgrenzende" Gespräch mit Wolfgang Böhm, Die Presse (A)
#literaturfestivals #talks
Die Abwesenden, Rede an den Solothurner Literaturtagen
#talks
Poetikprofessur Bamberg, Schönheit und Schmerz
#literaturfestivals #talks #kritik
NZZ über Bärfuss/Berset in Solothurn
#talks
Interview mit Ewa Hess, SonntagsZeitung
#talks
Zur Sprache finden: Gespräch mit Bundesrat Alain Berset, Solothurner Literaturtage
#talks
Poetikprofessur Bamberg, Einführung
#talks
SRF Arena, Tod im Mittelmeer -- Was kümmern uns Schweizer die Flüchtlinge?
#talks #international #Hundert Tage
Interview zur kroatischen Übersetzung von Hundert Tage, Tportal.hr
#talks #Hundert Tage
"Krise kriegen", Feature von Ralph Gerstenberg, SWR2
#lesungen #literaturfestivals #talks #Koala
Gespräch mit Thomas Macho, Festival "Scheitern", Stuttgart
#talks
Lukas Bärfuss schreibt nicht um jeden Preis, Kurzinterview mit Felix Münger, SRF
#talks
Gespräch mit Roger Schawinski, SRF
#talks #Dora #Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
SRF Tagesgespräch zur Premiere von "Dora" mit Stina Werenfels und Susanne Brunner
#talks
Interview m S. Marti und C. Lenz, Blick
#talks #Koala
Neujahrsgespräch, SRF 1
#talks #Koala
Interview Susanna Petrin/Aargauer Zeitung
| PDF
#lesungen #talks #Koala
WDR3 Wortlaut Live, Köln (D)
#talks #international
Salon Suisse, Biennale Venedig
#talks #Koala
Gespräch mit Roger Schawinski, Doppelpunkt Radio 1
#talks #Koala
Beitrag und Gespräch anlässlich der Verleihung des Schweizer Buchpreises, Buchzeichen SRF1
#literaturfestivals #talks #Koala
Tabuthemen in der Literatur: Gespräch mit Arno Geiger, BuchBasel
#lesungen #literaturfestivals #talks #Hundert Tage
Lukas Bärfuss & REPORTAGEN: Team Ruanda – auf zwei Rädern in die Zukunft, BuchBasel
#lesungen #literaturfestivals #talks #Koala
Dichter-Duett: Lukas Bärfuss und Durs Grünbein, Zürich liest
#literaturfestivals #talks #Hundert Tage
Round Table Krieg und Literatur, Europäische Literaturtage ELit, Spitz/Wachau (A)
#lesungen #talks #Hundert Tage
"Vom Krieg erzählen", Herbsttagung der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (D)
#talks #Hundert Tage
Buchmesse Frankfurt, Weltempfang: Gespräch mit Scholastique Mukasonga
#talks #Hundert Tage #Koala
Was bedeutet Ihnen Vertrauen? Gespräch mit Ulrike Timm, Deutschlandradio Kultur
#lesungen #literaturfestivals #talks #Koala
Internationales Literaturfestival Berlin
#talks
Gespräch mit Olga Grjasnowa, Literaturhaus Lenzburg
#talks
Gespräch im Robert Walser-Zentrum Bern
#talks #Koala
Interview Sonntag/Doppelpunkt 28/2014 (PDF)
#talks
"Heimgesucht von Gott - Erfahrungen mit Genesis", Zürich
#talks
Berner Reden: "Europa", Gespräch mit Roger de Weck, Konzert Theater Bern
#talks
Zweifels Zwiegespräche, Schauspielhaus Zürich
#talks #Koala
Gespräch "Das Leben als Treibjagd" – Sternstunde Philosophie
#talks #Hundert Tage
Gespräch: In der Zone des Krieges, Deutsches Theater Berlin (D)
#talks #international
Gespräch: A la rencontre de... Lukas Bärfuss, Toulouse (F)
#talks #Hundert Tage
Radiofeature Ruanda, Deutschlandradio Kultur
#talks #Koala
Gespräch zu Koala auf viceversaliteratur
#talks #Koala
Diskussion über Koala im Literaturclub, SRF 1
#talks #Koala
Buchmesse Leipzig: Gespräch zu Koala auf 3Sat
#talks #Koala
Buchmesse Leipzig: Gespräch zu Koala im ZDF / Das blaue Sofa
#talks #Koala
Beitrag zu Koala, Deutschlandradio Kultur
#lesungen #talks #Koala
Buchmesse Leipzig (D) / Auftritt Schweiz
#talks #Koala
Interview zu Koala, Die Welt
#talks #Koala
SRF "Echo der Zeit" zu Koala
#talks #theater #Malaga
Kulturplatz-Studiogespräch zu Malaga